Das vegane Leben, eine Entscheidung für Liebe

Die Entscheidung vegan zu leben hat mein Leben vor einigen Jahren auf besondere Weise verändert. Sehr bald, nachdem ich mich entschlossen hatte und das vegane Leben lebte, fühlte ich mich in nahezu allen Lebensbereichen freier, leichter und sicherer. Damals war mir noch nicht klar, woran das liegen könnte. Ich nahm es zufrieden zur Kenntnis. Entscheidungen… Das vegane Leben, eine Entscheidung für Liebe weiterlesen

(Selbst-)liebe geht über den Magen

Unsere allererste Beziehungserfahrung haben wir über die Nahrung gemacht. Als Neugeborenes wurden unser Unwohlsein, unsere Unruhe und unser Verlorensein in der Welt mit Füttern und Zuwendung beantwortet. Wurde liebevoll auf uns eingegangen, konnten wir nicht nur körperlich, sondern auch seelisch satt werden. Der Urzustand des Ganzseins konnte im Akt des Stilles wieder hergestellt werden. Im… (Selbst-)liebe geht über den Magen weiterlesen

Sklavinnen der Konsumgesellschaft

Jede Frau, die ein Kind zur Welt gebracht hat, weiß, wie kräftezehrend Schwangerschaft, Geburt und die Zeit des Stillens für den weiblichen Körper sind. Der Körper der Frau muss sich danach erst regenerieren, weshalb empfohlen wird, mit der nächsten Schwangerschaft einige Zeit abzuwarten. Seelisch muss das überwältigende Ereignis, sei es noch so positiv bewertet und… Sklavinnen der Konsumgesellschaft weiterlesen

Meine VEGANE Geschichte

Worksheet aus dem digitalen Workshop VEGAN MIND mit Dr. Tamara Pfeiler (30.01.-3.02.21) Wie waren dein Leben und deine Denkweise BEVOR du Veganismus für dich entdeckt hast? Was waren schon immer wichtige Werte für dich? Mein Leben bevor ich Veganerin wurde war ganz anders. Ich war ganz anders. So anders, dass ich mich kaum noch erinnere.… Meine VEGANE Geschichte weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung

VEGANOPHOBIE

Als mein Leben vor einigen Jahren eine völlig neue Richtung nahm, weil ich mich entschlossen hatte, meine Ernährung auf pflanzenbasiert (= vegan [1]) umzustellen und mich für den Rest meines Lebens für eine gerechtere Welt für Tiere einzusetzen, kam ich nahezu zeitgleich mit einem seltsamen Phänomen in Berührung: der VEGANOPHOBIE Ich hatte gerade mein erstes… VEGANOPHOBIE weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung

Ohne Fleisch ist der Mann (k)ein Mann

Ohne Fleisch ist der Mann kein „richtiger Mann“ möchte MANN meinen. In Deutschland sind nur etwa 29% der Vegetarier männlich und unter den Veganer*innen sind es gerade mal 19%. Frauen sind zudem grundsätzlich kritischer gegenüber industrieller Tierhaltung, stellen sich häufiger gegen Tierversuche, sprechen sich öfter positiv gegenüber Tierschutzbewegungen aus und sind insgesamt deutlich betroffener, wenn… Ohne Fleisch ist der Mann (k)ein Mann weiterlesen

Alles vom Tier. Was soll’s…

Die Putenbrust in Scheiben für 0,96 €, das Kilo Hackfleisch für 0,76 € und den Liter Milch für 0,71 €. Im gleichen Online-Katalog finde ich Aromaduschschaum für 6,68 € und eine glitzernde Barbie für jetzt nur noch 7,75 € statt vormals 16,99 €. Suchend blättere ich durch das digitale Heft und stelle fest, dass auf… Alles vom Tier. Was soll’s… weiterlesen

Zeitenwende(n) menschlicher Ernährung

Es hilft ein Blick in die Vergangenheit, um zu verstehen, wo man sich befindet. In Bezug auf die menschliche Ernährung ist das nicht anders. Anhand der großen geschichtlichen Verläufe, können Zeitenwenden menschlicher Ernährung ausgemacht werden. Diese helfen beim besseren Verständnis darüber, warum sich im 21. Jahrhundert wieder eine radikale Zeitenwende vollzieht. Seit ungefähr zwei Jahrhunderten… Zeitenwende(n) menschlicher Ernährung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung

Argumente für eine Ernährungswende

Ethik Das Leid fühlender, intelligenter und sozialer Lebewesen in der industriellen Tierhaltung ist überwältigend. Gravierende Missstände in der Produktion tierischer Lebensmittel (Fleisch, Eier und Milchprodukte) sind nicht die Ausnahme, sondern wesentlicher Bestandteil des Systems. Die betäubungslose Kastration von Ferkeln, das Kupieren von Schwänzen, Kastenstände, Lebendtiertransporte, Fehlbetäubungen beim Schlachtvorgang sind nur einige Beispiele systematischer Verstöße gegen… Argumente für eine Ernährungswende weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung

Nachhaltige Ernährung – eine Frage des Überlebens

„Nachhaltige Ernährungsweisen haben geringe Auswirkungen auf die Umwelt, tragen zur Lebensmittel- und Ernährungssicherung bei und ermöglichen heutigen und zukünftigen Generationen ein gesundes Leben. Sie schützen und respektieren die biologische Vielfalt und die Ökosysteme, sie sind kulturell angepasst, verfügbar, ökonomisch gerecht und bezahlbar, ernährungsphysiologisch angemessen, sicher und gesund, und verbessern gleichzeitig die natürlichen und menschlichen Lebensgrundlagen.“… Nachhaltige Ernährung – eine Frage des Überlebens weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung