Wer macht mich glücklich?

Es gibt so viele Dinge, die wir eigentlich wissen und doch nicht wirklich verinnerlicht haben. Wie etwa die Tatsache, dass wir alle unseres eigenen Glückes Schmied sind. Wir wissen es mit unserem Verstand, aber der ist ja bekanntlich begrenzt. Unsere Gefühle, Ängste und Bedürfnisse sagen uns etwas anderes. Wir suchen alle das große Glück außerhalb… Wer macht mich glücklich? weiterlesen

Bin ich wertvoll?

„Bin ich wertvoll?“, „Bin ich liebenswert?“, „Kann man mich lieben?“ sind Grundfragen der Selbstliebe. Wir Menschen stellen uns diese Fragen im Allgemeinen nicht. Unser Unterbewusstsein stellt sie sich dafür umso intensiver.

Dein Körper ist dein Zuhause

Dein Körper ist dein Zuhause. Dort sollst du dich sicher und geborgen fühlen. Dann bist du ganz bei dir selbst. Es gibt keine schönere Erfahrung im Leben. Das kannst du erreichen, wenn du lernst ganz bewusst in dir und bei dir zu sein. In deinem Körper zu sein bedeutet, nicht mehr vor dir davonzulaufen. Das… Dein Körper ist dein Zuhause weiterlesen

Dein Leben ist ein Theaterstück

Dein Leben ist ein Theaterstück und du führst Regie. Gleichzeitig bist du die Hauptdarstellerin und folgst deinen eigenen Regieanweisungen. Die Mitspieler hast du dir per Casting sorgfältig ausgesucht, damit sie möglichst gut zu deinem Drama passen. Wie dramatisch es werden darf, entscheidest du. Du entscheidest auch, ob es eine Allerweltsinszenierung wird, langweilig, vorhersehbar, kaum zu… Dein Leben ist ein Theaterstück weiterlesen

Unsichtbare Gewalt

Psychische Gewalt ist kaum fassbar, schon gar nicht nachweisbar und für die Opfer nicht einmal unmittelbar spürbar… Stell dir vor, du begegnest einem Menschen, der ein unglaubliches Gefühl in dir hervorruft. Dieses Gefühl übersteigt alles, was du bisher gekannt hast. Du fühlst dich selbstbewusster, attraktiver und geistreicher als jemals zuvor. Das aufgrund einer subtilen Manipulation,… Unsichtbare Gewalt weiterlesen

Über das Schreiben

Es ist nicht leicht, einen Text über das Schreiben zu schreiben. Es ist, wie wenn man über das Denken nachdenken möchte oder man versucht, pantomimisch mit seinen Armen seinen Arm darzustellen. Ich möchte es dennoch versuchen. Ich liebe das Schreiben. Und gerade fällt mir gar nicht recht ein, warum eigentlich. Warum liebt der Musiker die… Über das Schreiben weiterlesen

Selbstnähe

„Wir müssen uns selbst nahe sein. Solange wir Nähe von außen erwarten, werden wir sie niemals erleben.“ Anne Wilson Schaef Wir alle wünschen uns Nähe, Verständnis und Geborgenheit. Wir hätten dieses Gesamtpaket bitte gerne durch einen Partner oder eine Partnerin erfüllt. Wenn wir so denken, werden wir niemals bekommen, was wir ersehnen. Denn niemand kann… Selbstnähe weiterlesen

Selbst-Mitgefühl

Die meisten Menschen gehen ziemlich schlecht mit sich um. Würde man ihre inneren Dialoge für andere Menschen hörbar machen, dann wären diese mit großer Wahrscheinlichkeit entsetzt. Sätze wie „Kein Wunder, dass du das vermasselt hast. Du bist ja auch zu dumm und hässlich“ sind eher die Regel als die Ausnahme. In den fernöstlichen philosophischen Denktraditionen… Selbst-Mitgefühl weiterlesen

Die innere Kritikerin

Wir alle tragen diese unangenehme Zeitgenossin*, als einen Aspekt unseres Egos in uns, was unser Leben so richtig schwer machen kann. Das Ego ist der Gegenspieler unseres authentischen Selbst und damit der Aspekt in uns, der selbstsüchtig, lieblos, kontrollierend, bewertend, angstvoll und machtbesessen ist. Unser authentisches Selbst ist die Liebe, die Kreativität und die Lebensfreude… Die innere Kritikerin weiterlesen

Wie sich dein inneres Kind nach dir sehnt

Alle Menschen wurden in ihrer Kindheit verletzt, weil ihre Eltern in ihrer Kindheit verletzt wurden und weil deren Eltern in deren Kindheit verletzt wurden. Menschen wissen nicht mit absoluter Sicherheit, wie sie ihre Kinder lieben müssen, damit diese Verletzungen nicht geschehen. Alle Menschen müssen Liebe erst lernen und das ist ein nie ganz abgeschlossener Prozess,… Wie sich dein inneres Kind nach dir sehnt weiterlesen