Unsere allererste Beziehungserfahrung haben wir über die Nahrung gemacht. Als Neugeborenes wurden unser Unwohlsein, unsere Unruhe und unser Verlorensein in der Welt mit Füttern und Zuwendung beantwortet. Wurde liebevoll auf uns eingegangen, konnten wir nicht nur körperlich, sondern auch seelisch satt werden. Der Urzustand des Ganzseins konnte im Akt des Stilles wieder hergestellt werden. Im… (Selbst-)liebe geht über den Magen weiterlesen
Kategorie: Psychologie
Intuition
Ich erinnere mich noch sehr gut, wie mir meine innere Stimme vor Jahren bei einer Entscheidung ganz deutlich sagte: „Tu das nicht.“ Ich habe es trotzdem getan, weil ich meiner Intuition nicht vertraute und auf den Rat von außen hörte. Mit dieser Entscheidung hatte ich daraufhin mehrere Jahre zu kämpfen. Ich bereue die damalige Entscheidung… Intuition weiterlesen
Die Sucht nach Anerkennung
Die Sucht nach Anerkennung ist ein feministisches Problem, weil besonders Frauen von dieser „Krankheit“ befallen sind. Manchmal wäre ich gerne ein Mann, nur für einen Tag, um zu erfahren wie Männer sich erleben und fühlen. Natürlich ist das Lebensgefühl jedes Menschen anders, aber es gibt Lebensthemen, die bei allen Menschen erstaunlich ähnlich sind. Und es… Die Sucht nach Anerkennung weiterlesen
Ein feministisches Manifest
Für unsere Töchter. Erklärt Euern Töchtern, dass wir in einer wahnsinnig gewordenen Welt leben, in der Frauen das Gefühl haben nie genug zu sein. Erklärt Euren Töchtern, dass wir in einer wahnsinnig gewordenen Welt leben, in der Frauen ihren Körper, ihren Erfolg, ihren Beziehungsstatus oder ihren materiellen Reichtum an Unerreichbarem und Unmenschlichem messen. Erklärt Euren… Ein feministisches Manifest weiterlesen
Die Illusion von Leben und Tod
Die Psychologie macht viel Aufhebens um das Selbst. Aber was meint „Selbst“, außer dass die meisten Menschen viel Unzufriedenheit und Unglücklichsein damit verbinden? In letzter Zeit kommen mir Zweifel, ob die Psychologie in ihren Grundfesten letztlich wirklich hilfreich ist. In jedem Fall benötigt sie eine Erweiterung, um nicht das zu stärken, was sie eigentlich bekämpfen… Die Illusion von Leben und Tod weiterlesen
Shame on you
Normalerweise switche ich bei der Ankündigung der Morgenandacht sofort den Sender meines Autoradios. Gleichzeitig ärgere ich mich über die tiefe Verflechtung des Klerus mit allen Bereichen unserer Gesellschaft und dass sogar mein Lieblingsradio den Kirchen eine Plattform bietet. Ich weiß nicht, warum ich mich heute früh anders entschieden habe und mir die Andacht anhörte. Noch… Shame on you weiterlesen
Meine Tochter, mein Vorbild
Ich habe meine Tochter schon immer bewundert. Daher ist es für mich ein Leichtes sie zu lieben. Von Anfang an. Ich werde nie vergessen, wie sie direkt nach ihrer Geburt wusste wo es lang geht und was zu tun ist, um an Nahrung zu kommen. Ihr Instinkt funktionierte einwandfrei. Die Natur hätte es nicht besser… Meine Tochter, mein Vorbild weiterlesen
Ein zarter Text, der nicht verletzen will
Ich bin mir nicht sicher, ob es möglich ist einen zarten Text zu schreiben. Ein Text ohne jede Spitze, ohne harten Ton. Ein Text, der friedlich daherkommt, weil er nichts und niemanden verletzen will. Ein Text, der noch nicht einmal leicht provoziert und sich nicht ironisch verhält, weil er nicht weiß, was Ironie ist. Ein… Ein zarter Text, der nicht verletzen will weiterlesen
Das ungeschriebene Gesetz vom perfekten Leben
Eines unserer ungeschriebenen Gesetze und gesellschaftliche Norm lautet in etwa so: Erzähle nichts Echtes aus deinem Leben, schon gar nicht den leidvollen Part. Von deinen Erfolgen sollst du natürlich berichten und auf Facebook teilen. Mit viel Glitter. Interessant ist dabei, dass dieses Gesetz besonders in Deutschland gilt und beispielsweise in den USA deutlich weniger ausgeprägt… Das ungeschriebene Gesetz vom perfekten Leben weiterlesen
Angst vor der Angst
Keiner von uns möchte gerne Angst haben. Angst ist ein extrem unangenehmes und lähmendes Gefühl. Ich glaube, dass in jeder Angst letztendlich die Angst vor dem eigenen Tod und ein großes Misstrauen dem Leben gegenüber steckt. Natürlich gibt es sehr sinnvolle Ängste, die uns vor Gefahren schützen sollen. Irrationale und übersteigerte Ängste beeinträchtigen aber unser… Angst vor der Angst weiterlesen