Nach der Trennung von meinem Mann, nach etwas mehr als zwei Jahrzehnten, wurde mir klar, dass alles im Leben und besonders das eigene Glück, mit einer Entscheidung beginnt. Dazu fiel mir ein Satz des Soziologen Niklas Luhmann ein, den ich öfter gehört oder gelesen hatte. Es geht darin um Wendepunkte, an denen etwas geschehen ist,… Glücklich getrennt wer‘s entscheidet weiterlesen
Kategorie: Psychologie
Liebeserklärung an den feministischen Mann
Um nicht allzu emotional in diesen Text einzusteigen und ohne Einleitung und Hinführung meine Liebe für den feministischen Mann zu offenbaren, beginne ich erst einmal emotionslos mit dem Mann, der mit Feminismus nichts am Hut hat. Dieser behauptet immer wieder gerne und nachdrücklich, es gebe keine Benachteiligung von Frauen, keine Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und… Liebeserklärung an den feministischen Mann weiterlesen
Glücklich getrennt wer’s glaubt
Nach der Trennung von meinem Mann, nach etwas mehr als zwei Jahrzehnten, fiel mir auf, dass Menschen, denen ich erzählte, wie gut es mir ging und wie glücklich ich war, dies schlichtweg bezweifelten. Obwohl ich das aufrichtig und wie ich finde überzeugend vortrug. Ich fühlte mich, als würde ich meinem 15-jährigen Sohn von der Existenz… Glücklich getrennt wer’s glaubt weiterlesen
Glücklich getrennt geht gar nicht
Nach der Trennung von meinem Mann, nach etwas mehr als zwei Jahrzehnten, fiel mir auf, dass fast alle Menschen, denen ich davon erzählte, gleichermaßen bestürzt und mitleidig reagierten. Noch dazu wurde mir immer wieder nachdrücklich, fast penetrant, „viel Kraft“ gewünscht. Ich konnte noch so entspannt oder gar begeistert von meiner Trennung berichten, es folgten auf… Glücklich getrennt geht gar nicht weiterlesen
Männlich, weiblich, das große Ungleichgewicht
Wir leben in einer männlich geprägten Welt, heißt es häufig. Das ist nicht ganz richtig, denn unsere Welt ist nicht männlich, sondern patriarchal geprägt. Ein himmelschreiender Unterschied. Das Problem und Leiden unserer Welt geht nicht auf die Vorherrschaft des männlichen Prinzips zurück, sondern auf eine ad absurdum geführte Männlichkeit, die es nicht verdient männlich genannt… Männlich, weiblich, das große Ungleichgewicht weiterlesen
Die Liebe zum Leben
Die Liebe zum Leben ist eine Entscheidung. Sie kann, muss aber nicht, getroffen werden. Die meisten Menschen treffen diese Entscheidung nie oder wenn sie sie treffen, dann nur recht halbherzig. Sie halten sich lieber ein Hintertürchen offen. Behalten sich die Möglichkeit vor doch nicht zu lieben. So lebt es sich auf Halbflamme, scheinbar auf der… Die Liebe zum Leben weiterlesen