Die Sucht nach Anerkennung

Die Sucht nach Anerkennung ist ein feministisches Problem, weil besonders Frauen von dieser „Krankheit“ befallen sind. Manchmal wäre ich gerne ein Mann, nur für einen Tag, um zu erfahren wie Männer sich erleben und fühlen. Natürlich ist das Lebensgefühl jedes Menschen anders, aber es gibt Lebensthemen, die bei allen Menschen erstaunlich ähnlich sind. Und es… Die Sucht nach Anerkennung weiterlesen

Ein feministisches Manifest

Für unsere Töchter. Erklärt Euern Töchtern, dass wir in einer wahnsinnig gewordenen Welt leben, in der Frauen das Gefühl haben nie genug zu sein. Erklärt Euren Töchtern, dass wir in einer wahnsinnig gewordenen Welt leben, in der Frauen ihren Körper, ihren Erfolg, ihren Beziehungsstatus oder ihren materiellen Reichtum an Unerreichbarem und Unmenschlichem messen. Erklärt Euren… Ein feministisches Manifest weiterlesen

Liebeserklärung an den feministischen Mann

Um nicht allzu emotional in diesen Text einzusteigen und ohne Einleitung und Hinführung meine Liebe für den feministischen Mann zu offenbaren, beginne ich erst einmal emotionslos mit dem Mann, der mit Feminismus nichts am Hut hat. Dieser behauptet immer wieder gerne und nachdrücklich, es gebe keine Benachteiligung von Frauen, keine Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und… Liebeserklärung an den feministischen Mann weiterlesen

Glücklich getrennt geht gar nicht

Nach der Trennung von meinem Mann, nach etwas mehr als zwei Jahrzehnten, fiel mir auf, dass fast alle Menschen, denen ich davon erzählte, gleichermaßen bestürzt und mitleidig reagierten. Noch dazu wurde mir immer wieder nachdrücklich, fast penetrant, „viel Kraft“ gewünscht. Ich konnte noch so entspannt oder gar begeistert von meiner Trennung berichten, es folgten auf… Glücklich getrennt geht gar nicht weiterlesen

Sklavinnen der Konsumgesellschaft

Jede Frau, die ein Kind zur Welt gebracht hat, weiß, wie kräftezehrend Schwangerschaft, Geburt und die Zeit des Stillens für den weiblichen Körper sind. Der Körper der Frau muss sich danach erst regenerieren, weshalb empfohlen wird, mit der nächsten Schwangerschaft einige Zeit abzuwarten. Seelisch muss das überwältigende Ereignis, sei es noch so positiv bewertet und… Sklavinnen der Konsumgesellschaft weiterlesen

Männlich, weiblich, das große Ungleichgewicht

Wir leben in einer männlich geprägten Welt, heißt es häufig. Das ist nicht ganz richtig, denn unsere Welt ist nicht männlich, sondern patriarchal geprägt. Ein himmelschreiender Unterschied. Das Problem und Leiden unserer Welt geht nicht auf die Vorherrschaft des männlichen Prinzips zurück, sondern auf eine ad absurdum geführte Männlichkeit, die es nicht verdient männlich genannt… Männlich, weiblich, das große Ungleichgewicht weiterlesen

Frauen in die Öffentlichkeit!

„Die abendländische Kultur ist seit Jahrtausenden geübt darin, Frauen den Mund zu verbieten.“ Mary Beard, 2018 Die Rede ist schon immer, mindestens aber seit der Antike, Sache der Männer. Mit Rede ist das Sprechen in der Öffentlichkeit gemeint, zu Themen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind. Das sind beispielsweise politische Reden, Reden in der… Frauen in die Öffentlichkeit! weiterlesen